• Startseite
  • Shop
  • Sammlermodelle
  • Album
  • Archiv
  • Galerie
  • Blog
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Sammlermodelle
  • Dampflokomotiven
    • 1001
    • 1250
    • 1300
    • 1320
    • 1360
    • 1360S
    • 1368
    • T3-Familie
    • US-Dampfloks
  • Elektro-Lokomotiven
    • 1302C
    • 1333
    • 1330G/B
    • Kaufhofloks
    • Vorführloks
    • 150 Jahre NS
    • 1335G/B
    • 1339
  • Diesellokomotiven
    • 1306
    • Baldwin-Loks
    • Nohab-Loks
    • US-Dieselloks 1341-1343
  • Wagenmodelle
    • Abteilwagen 1406-1406R
    • Schnellzugwagen 1410-1415
      • 1410 SBB
    • Tonnendachwagen
    • US-Güterwagen
    • Werbemodelle
      • Sillan
      • Pressluft-Goetz
    • AMT-Wagen
    • Personenwagen 1400-1405
    • US-Schnellzugwagen
    • Startserie Niederlande
  • Sentinelwagen
  • Sonstiges
    • Original oder?
    • Hammer Autos
    • Zubehör/Werbematerial
  • Pennline
  • Zugpackungen/Sets
  • Sakai
  • Sonder/Exportmodelle
  • Triebwagen
  • Druckschriften
  • Startseite >
  • Elektro-Lokomotiven >
  • 1335G/B

1335G/B

Bereits 1952 wurde die Ellok der BR E 44 als eines der ersten H0-Modelle von Fleischmann vorgestellt.

Die grüne Version mit der Katalognummer 1335G wurde von 1952-1959/60 im Katalog aufgeführt.
Ab 1955 wurde die (schwedische) braune Ausführung der E 44 mit der Katalognummer 1335B hergestellt.

Katalognummer: 1335G bzw. 1335B
Vorbild: E 44 DB
Betriebsnummer: E 44 1952
Achsfolge: Bo Bo
Gehäuse: Metall-Druckguß
Beleuchtung: V= 2 Lampen beleuchtet  H= 2 imitierte Lampen

 

Variante Bauzeit Beschreibung Foto
1335G-1a 1952 mit Schienenschleifer, massive Drehgestelle ohne Beschriftung, Federtopfräder 1, weisse Pantoplatte, grosse K1, vernickelte Puffer, genietete Blechpanto 1 mit Kupfer-Schleifstück, Dach silberfarbig, Griffstangen 23 mm lang, Laufplanken Dach silberfarbig.

f1335G-1.jpg (138154 Byte)

1335G-1b 1952 ohne Schienenschleifer, aber mit  Loch zur Aufnahme des Schleifers in einem Drehgestell; Blechpanto 2  
1335G-2a 1953 Drehgestelle geschlossen, rote geschlossene Scheibenräder, Drahtpanto T 1, K1

f1335G-2a.jpg (24077 Byte)

1335G-2b 1953 Dach silberfarbig mit braunen Laufplanken, K2  
1335G-2c 1954-55 Griffstangen nur noch 17 mm, geschlossene Speichenräder

f1335G-2d.jpg (24931 Byte)

1335G-2d 1958 offene Speichenräder, Dach dunkelgrau, Pantoplatte grün (16/8)  
1335G-2e   Dach hellgrau  
1335-3 1958-59 Drehgestelle durchbrochen, Dach silberfarbig oder dunkelgrau, Pantoplatte dunkelgrün (10/8; 21/9)

f1335G-3.jpg (38022 Byte)

1335G-1: Schienenschleifer nur 1952

geschlossenes Fahrgestell

1335G-2a: geschlossene Drehgestelle von 1952-58

1335G/B: offene Drehgestelle ab 1957

Federtopfrad

Federtopfräder 1335G-1 Schienenschleifer

Federtopfrad
Federtopfräder 2 der 1335G-2

Scheibenräder 1335G-2a

Unterschiedliche Griffstangenhöhen

Set 345/4
Set 345/4 mit Schienenschleifer-Lok
 
 
 
 
 
 
Variante Bauzeit Beschreibung Foto
1335B-1a 1955 geschlossene Drehgestelle, Drahtpantografen, Dach hellgrau, weisse Pantoplatte, kurze Haltestangen, Scheibenräder (A1/5)

f1335B-1a.jpg (23062 Byte)

1335B-1b 1955 geschlossene Speichenräder (A1/5)  
1335B-1c 1955-57 hellgrüne Pantoplatten (9/5; 13/7)  
1335B-1d 1958 dunkel-olivfarbene Pantoplatte (17/8; 10/8)  
1335B-2a 1957 offene Drehgestelle, offene Speichenräder, Dach blaugrau (13/7)

F1335B_2a.jpg (21955 Byte)

1335B-2b 1958 Dach hellgrau, dunkelgrüne Pantoplatte (10/8)  
W1.2
W1.3
1335B-1 mit hellgrauem Dach, Drahtpantograf und weissen Isolatoren.

1335-1a Scheibenräder

box1335Bc
Originalkarton 1335B

Letzte Bearbeitung: 25.03.2017

Copyright © 2020 Peter Effert. All Rights Reserved.