• Startseite
  • Shop
  • Sammlermodelle
  • Album
  • Archiv
  • Galerie
  • Blog
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Sammlermodelle
  • Dampflokomotiven
    • 1001
    • 1250
    • 1300
    • 1320
    • 1360
    • 1360S
    • 1368
    • T3-Familie
    • US-Dampfloks
  • Elektro-Lokomotiven
    • 1302C
    • 1333
    • 1330G/B
    • Kaufhofloks
    • Vorführloks
    • 150 Jahre NS
    • 1335G/B
    • 1339
  • Diesellokomotiven
    • 1306
    • Baldwin-Loks
    • Nohab-Loks
    • US-Dieselloks 1341-1343
  • Wagenmodelle
    • Abteilwagen 1406-1406R
    • Schnellzugwagen 1410-1415
      • 1410 SBB
    • Tonnendachwagen
    • US-Güterwagen
    • Werbemodelle
      • Sillan
      • Pressluft-Goetz
    • AMT-Wagen
    • Personenwagen 1400-1405
    • US-Schnellzugwagen
    • Startserie Niederlande
  • Sentinelwagen
  • Sonstiges
    • Original oder?
    • Hammer Autos
    • Zubehör/Werbematerial
  • Pennline
  • Zugpackungen/Sets
  • Sakai
  • Sonder/Exportmodelle
  • Triebwagen
  • Druckschriften
  • Startseite >
  • Wagenmodelle >
  • Schnellzugwagen 1410-1415

schnellzugwagen.gif (2405 Byte)

Zusammen mit den ersten Lokomotiven bot  Fleischmann bereits 1952 auch Schnellzugwagen an, denn die Schnellzuglokomotive BR 01 Katalognummer 1360 und die Ellok BR 44 Katalognummer 1335 benötigten passende Wagen, um einen  Zug zusammen zu stellen.

Die Wagenkästen und die Bodenplatten sind aus Blech, die Dächer aus Kunststoff hergestellt. Die Fenster sind mit Cellonstreifen hinterlegt.

Die Wagen wurden am Beginn der Produktion handlackiert. Die Zuglaufschilder sind bis 1955 erhaben ausgeführt. Die  Zielbahnhöfe wurden aufgestempelt, was zu unterschiedlichen Beschriftungen führte. Es ist nicht sicher, ob diese Beschriftungen alle so von Fleischmann beabsichtigt waren, oder ob zufällig (oder gewollt), die Stempel auch auf anderen Wagen als vorgesehen, verwendet wurden.

Hierdurch ergeben sich eine Vielzahl von Varianten. Eine Übersicht der mir bekannten Zuglaufschilder ist am Ende dargestellt.

Von Sammlern sehr gesucht sind der 1410 DB und der 1411 Speisewagen blau, sowie alle Wagen der 1952er Serie mit der grossen Hakenkupplung 1.

Ab 1955 wurden die Zuglaufschilder gedruckt. Damit entfallen diese Varianten, da sonst die Druckplatten hätten geändert werden müssen.

Fleischmann verkaufte diese Wagen bereits 1952 in zwei Zugpackungen: 1335/3 und 1360/3

1410.gif (527 Byte)

Katalognr.

Bauzeit

Beschreibung
1410-1a 1952 Schnellzugwagen 1./2. Kl., grün, K1, DG und Boden braun, Zuglaufschild "Hamburg-München" gestempelt 
1410-1b 1952 Zuglaufschild "Hamburg" gestempelt
1410-2 1953-55 DG grau-schwarz (B4/3;B4/4;C3/5;C2/5)
1410-3a 1955- 2. Kl., Wagennr. 19317 Nür, Zuglaufschild "Hamburg-München" gedruckt, Boden schwarz, Wagenklasse-Ziffern fett (C2/5;C4/5;C4/6)
1410-3b 1959-61 Wagenklasse-Ziffern schmaler (5/9)
1410 SBB 1952 wie 1410-1 jedoch mit Aufkleber "SBB-CFF" und Zuglaufschild "Zürich-Genf"
1410 DB 1953 wie 1410-1 jedoch in blau, mit Aufkleber "Deutsche Bundesbahn" und Zuglaufschild "Hamburg" (B10/3)

f1410-1bklein

1410-1b

 

f1410db.jpg (10392 Byte)

1410 DB (Drehgestelle falsch)

 

f1410SBB1

1410 SBB
f1410SBBbox
Box 1410 SBB

Stempelvarianten

stempel2 stempel3
von 1952  Hamburg kurz von 1952-55
stempel4 stempel6 
Hamburg lang von1953  

 Wagenklasse Ziffern

f1410-3aklein f1410-3bklein
1410-3a 1410-3b

 

 

 

1411.gif (478 Byte)

1411-1a 1952 Speisewagen DSG, rot, K1, DG und Boden braun, braune K-Räder,
Zuglaufschild "Hamburg-München" erhaben, Küche rechts
1411-1b 1952 Zuglaufschild "Hamburg-Köln"
1411-2a 1953 DG schwarz, Küche links (B12/3)
1411-2b 1953-55 braunrot, Drehgestelle grau-schwarz (B4/3;B12/3)
1411-2c   Zuglaufschild "Orient-Express", sehr selten
1411-3c 1955-61/62 weinrot, Boden schwarz, Wagennummer DSG 17 409 (C4/5;5/7;5/0)
1411 B 1953 wie 1411-2 aber in blau (B4/3)

f1411muster.jpg (10000 Byte)

Handmuster

f1411-1a.jpg (20239 Byte)

1411-1   Zuglaufschild "Hamburg-München"

1411-1b Zuglaufschild "Hamburg-Köln", Küche rechts

1411-2a, Küche links

 f1411-3.jpg (5469 Byte)

1411-3

 

1412.gif (534 Byte)

1412-1a 1952-53 Packwagen PW4üe, grün, ohne Zuglaufschild, DG und Boden braun, schwarze oder braune K-Räder, mit 6 Dachlüftern, K1 + 2 ( B4/3)
1412-1b 1952 Zuglaufschild "Hamburg-Köln" erhaben,  K1
1412-1c 1952 Zuglaufschild "Hamburg-München"
1412-1d 1953-54 Zuglaufschild "München"
1412-1e 1952-55 Zuglaufschild "Hamburg"
1412-1f  -55 Zuglaufschild "Hamburg", ohne Dachlüfter
1412-2a 1953 Zuglaufschild "München" Drehgestelle grauschwarz (B4/3)
1412-2b 1953-55 Zuglaufschild "Hamburg-Köln" , ohne Dachlüfter (C4/5)
1412-4 1955-62 Wagen-Nr. 112362, Zuglaufschild "Hamburg-Köln" gedruckt
1412B   Wagenkasten blau
1412CH 1952 wie - 1b mit Zuglaufschild "Zürich-Genf"
1412-1a ohne Zuglaufschild
1412-1e
1412-1.jpg (5607 Byte) 1412-1d
1412-1c  
1412-1e.jpg (26709 Byte) 1412-2b.jpg (5498 Byte)
1412-1e 1412-2b

1413.gif (545 Byte)

1413-1 1952 Schlafwagen WL4ü, rot, Zuglaufschild "Hamburg-Köln" erhaben, DG und Boden braun, K1
1413-1B 1952-53 Wagenkasten blau
1413-2 1953-55 DG grauschwarz (B4/3)
1413-2a 1954 Zuglaufschild "Orient-Express" (B?/4)
1413-2c 1955 Fehldruck "Orient-Experss" (C2/5)
1413-3a 1955- Wagen-Nr. DSG 20 318P, Zuglaufschild "Paris-Wien", Dach silbern, Ränder meliert (C4/5)
1413-3b 1956- wie -3a jedoch Dach silbern (C4/6)

1413-2.jpg (6306 Byte)

f1413.2a

1413-2

1413-2a

1413-3.jpg (5885 Byte)

 

1413-3b

 

1413B.jpg (12700 Byte)

1413-1B

1413B.gif (700 Byte)

1413B-1a 1952 Schlafwagen WL4ü der CIWLT, blau, Zuglaufschild "Orient-Express" erhaben, ohne Emblem, DG und Boden braun, K1
1413B-1b 1952-53 mit Emblem (stilisiert) (B4/3)
1413B-1c 1952-53 Zuglaufschild "Hamburg-Köln" (B12/3)
1413B-1d 1954 Zuglaufschild "Orient-Expreß" (B4/4)
1413B-2 1955 DG grauschwarz
1413B-3a 1955 Wagen-Nr. 1611, Fehldruck "Orient-Experss" 
(C2/5; C4/5)
1413B-3b 1955-58 Zuglaufschild "Orient-Express" gedruckt, hellgelbe Schrift (C4/6;2/6; 8/7; /8)
1413B-3c 1958-62 wie -3b aber goldgelbe Schrift (/8)

f1413-1b

1413B-1b

1413B-3b.jpg (5328 Byte)

1413B-3a

1413B-3b

1413Bhamburg-köln klein

 
                                      1413 B-1c  

1414.gif (640 Byte)

1414-1 1957-58/59 Schnellzugwagen 1./2. Kl. ABo 7b der SJ, gelbbraun Wagenklasse-Ziffer für 1. Kl. in roem. Ziffer, 2. Kl. fehlt, Dach dklgrau, Drehgestelle Bauart Goerlitz (5/7)
1414-2 1958-62/63 rotbraun, Dach anthrazith/hellgrau, Drehgestelle Minden-Deutz (5/8; 5/9; 21/9; 25/3)
1414-3 1963-65/66 braun, Wagenklasse Ziffern in arabisch, Dach grau. Schlieren-Drehgestelle (25/3; 25/4)

f1414-1.jpg (12278 Byte)

1414-1 gelbbraun, 1. Kl. roem. Ziffer

1414-2
1414-2 rotbraun

1414-3 braun, Wagenklassen arabische Ziffern

 

1415.gif (640 Byte)

1415-1 1957 Schnellzugwagen 2. Kl. mit Gepäckabteil BFo 4-L der SJ; gelbbraun, ohne Beschriftung 
1415-2 1958-59 rotbraun
1415-3a 1957 gelbbraun mit SJ-Emblem und Beschriftung, Wagennr. 1415, ohne Wagenklasse-Ziffern, Dach hellgrau, (5/7; 8/7)
1415-3b 1957 ocker, deutlich gelber als -3a; Dach anthrazith (8/7)
1415-3c 1958-1959 rotbraun, Dach hellgrau/meliert  (5/8; 2/9; 5/9)
1415-4 1960-62/63 Wagenklassen in roemischen Ziffern,
1415-5 1963-65/66 braun, Wagenklassen in arabischen Ziffern, (25/3; 25/4)
                                       

f1415-1

1415-3a gelbbraun mit SJ-Zeichen

f1415-3c

1415-3c rotbraun mit SJ-Zeichen

1415-5 Wagenklasse in arabischen Ziffern

lasche1415

 

 

Schnellzugwagen 1410-1413B

Übersicht der Zuglaufschilder

Kat.Nr.

DB Zürich-
Genf SBB
Orient-Express Hamburg
-Köln
Hamburg
-München
Paris
-Wien
München Hamburg abwei-chende Farbe
1410 x x     x     x blau
1411     x x x       blau
1412   x   x x   x x blau
1413     x x   x     blau
1413B     x x          

Für die Mithilfe bedanke ich mich bei:

Helge Blum, Lauchringen
Norbert Thiess, Darmstadt
Manfred  Amler

Letzte Bearbeitung: 08.07. 2020

Copyright © 2020 Peter Effert. All Rights Reserved.