Die Sentinel Wagen
Im USA-Flyer von 1959 kündigte Fleischmann die Sentinel Series als Neuerscheinung an.
Die Güterwagen hatten alle stark vereinfachte Metalldrehgestelle, NMRA Metallkupplungen, Bakeliträder auf Metallachsen mit Spitzenlagerung.
Diese Wagen wurden nur in den Sentinel Zugpackungen verkauft. Ein Einzelverkauf war nicht vorgesehen. Deswegen gibt es auch keine Sentinelwagen in Schachteln. Sollten solche angeboten werden, sind sie nicht im Originalzustand und ein Händler/Sammler aus den USA hat sie aus irgendwelchen Gründen ausgetauscht.
Ab 1960 wurden dann die Metalldrehgestelle durch Plastikdrehgestelle ersetzt und die großen schwarzen Bakeliträder durch kleinere schwarze Bakeliträder ersetzt. Die Innenseiten der Räder war immer glatt, aus den USA kommen immer mal wieder Räder, die keine Sentinelradsätze sind.
Ab 1961 wurden dann die Metallkupplungen durch die neueren Plastikkupplungen ersetzt.
Die Sentinel Zugpackungen sind bis 1962 im Fleischmann USA Programm geblieben.
Vereinzelt finden sich noch Wagen aus Überbeständen in Zugpackungen bis zum Jahr 1966, zB 1434.
Es gab zwar auch ab 1960 Packungen mit Schnellzugwagen (New Haven, Union Pacific) in Sentinel Zugpackungen, diese Wagen zeigen aber keine Unterschiede zu den normalen Wagen.
Sentinel waren hier „nur“ die Lokomotiven.
Hier geht es aber um die Güterwagen !
Die grundsätzlichen Unterschiede zu den normalen USA Güterwagen sind schnell erklärt.
• Keine Kleinteile am Wagenboden (gilt nicht für 1434, der hatte sowieso keine)
• Keine aufgesetzten Bremsräder an den Stirnseiten oder Bühnen (1434,1435)
• Keine aufgesetzten Leitern an den Stirnseiten der Box Cars , an den Längsseiten waren sie aber immer vorhanden
• Keine eingesetzten Handgriffe an 1429, 1431, 1432 Box Cars
• Kein Kamin am 1434/1435/1436
Zur Vereinfachung werden folgende Abkürzungen verwendet :
Metalldrehgestelle : DGSt1
Plastikdrehgestelle : DGSt2
große schwarze Bakeliträder : R1; 13,50 mm Durchmesser
kleine schwarze Bakeliträder: R2; 11,75 mm Durchmesser
NMRA Metallkupplungen : K1
NMRA Plastikkupplungen : K2

Metalldrehgestell DGSt1

Plastikdrehgestell DGSt2
1425
Flachwagen NYC-keine Bedruckung auf den Längsseiten
| 1425Sent-1a | 1959 | DGSt1, R1, K1 [11/9 ; 18/9 ; 20/9 ; 26/9] |
| 1425Sent-1b | 1960 | DGSt2, R2, K1 [11/0 ; 16/0] |
| 1425Sent-1c | 1961-62 | DGSt2, R2, K2 [4/1 ; 11/1 ; 13/1 ; 11/2] |
| 1425Sent-2 | 1961-2 | mit losen Autos; DGSt2, R2, K2 [1/1 ; 11/2] |

1425Sent-1aa

1425Sent-1ab

1425Sent-2a

1425Sent-2b
1426
Hochbordwagen verschiedener Bahngesellschaften
| 1426Sent-1a | 1959 | Wagen der „GM&O Western“, schwarz; DGSt1, R1, K1 [6/9 ; 11/9 ; 16/9] |
| 1426Sent-2a | 1959 | Wagen „Western Maryland“, schwarz, kurz; DGSt1, R2,K1 [ 3/9 ] |
| 1426Sent-3a | 1960 | Wagen „Western Maryland“, braun, lang; DGSt2, R2, K1 [5/0 ; 11/0 ; 18/0] |
| 1426Sent-3b | 1960 | DGSt2, R2, K2 [18/0 ] |
| 1426Sent-4a | 1960 | Wagen der „Pennsylvania RR“, braun, lang; DGSt2, R2, K1 [11/0 ; 16/0 ; 22/0] |
| 1423Sent-4b | 1960-62 | DGSt2, R2, K2 [5/0 ;4/1 ; 5/2 ; 11/2 ] |

1426Sent-1aa

1426Sent-1ab

1426Sent-2aa

1426Sent-2ab

1426Sent-3aa

1426Sent-3ab

1426Sent-3ba

1426Sent-3bb

1426Sent-4aa

1426Sent-4ab

1426Sent-4b

1426Sent-4b

1426Sent-4bb
1427
Box cars „State of Maine“
| 1427Sent-1a | 1959 | Bedruckung 1427S, DGSt1, R1, K1 [20/9; 22/9 ] |
| 1427Sent-1b | 1960 | wie -1a; DGSt1, R2, K1 [ 3/0 ; 11/0 ] |
| 1427Sent-1c | 1960 | wie -1a; DGSt2, R2, K1 [ 3/0 ] |
| 1427Sent-1d | 1960 | DGSt2, R2, K2 [11/0] |
| 1427Sent-2a | 1960-61 | Bedruckung 1427, DGSt2, R2, K1 [ 3/0 ; 11/0 ; 16/0; 4/1; 11/1 ] |
| 1427Sent-3a | 1961 | Bedruckung 1427, gedruckte Leitern auf Längsseiten, DGSt2, R2, K2 [ 4/1 ] |
| 1427Sent-4a | 1961-62 | wie -3a, aber zusätzlich Leitern/Bremsrad an Stirnseiten geprägt, DGSt2, R2, K2 [ 4/1 ; 17/2 ] |

1427Sent-1aa

1427Sent-1ab

1427Sent-1ba

1427Sent-1bb

1427Sent-1ca

1427Sent-1cb

1427Sent-1da

1427Sent-1db

1427Sent-2aa

1427Sent-2ab

1427Sent-2ac

1427Sent-3aa

1427Sent-3ab

1427Sent-3ac

1427Sent-4aa

1427Sent-4b

1427Sent-4ac

1427Sent-4ad
1428
Box cars „Blatz“
| 1428Sent-1a | 1959 | Bedruckung 1428B, DGSt1, R1, K1 [5/9 ; 11/9 ; 16/9 ; |
| 1428Sent-1b | 1960 | wie -1a; DGSt1, R2, K1 [ 3/0 ] |
| 1428Sent-2a | 1961 | Bedruckung 1428, gedruckte Leitern auf Längsseiten |
| 1428Sent-3a | 1961-62 | wie -2a, aber zusätzlich Leitern/Bremsrad an Stirnseiten geprägt [ 4/1 ; 11/2 ] |

1428Sent-1a

1428Sent-1aa

1428Sent-1ab

1428Sent-1ba

1428Sent-1bb

1428Sent-2aa

14248Sent-2ab

1428Sent-2ac

1428Sent-2ad

1428Sent-3aa

1428Sent-3ab

1428Sent-3ac

1428Sent-3ad
1429
Box cars „Western Pacific“
| 1429Sent-1a | 1959 | DGSt1, R1, K1 [ 20/9 ] |
| 1429Sent-1b | 1960 | DGSt2, R2, K1 [ 6/0 ] |
| 1429Sent-1c | 1960 | DGSt2, R2, K2 [ 22/0] |
| 1429Sent-2a | 1961-62 | gedruckte Leitern und Handgriffe auf den Längsseiten, Leitern/Bremsrad an den Stirnseiten geprägt [4/1 ; 11/2] |
1429Sent-1aa

1429Sent-1ab

1429Sent-1ba

1429Sent-1bb

1429Sent-1ca

1429Sent-1cb

1429Sent-2aa

1429Sent-2ab

1429Sent-2ac

1429Sent-2ad
1430
Box car „MDT“
| 1430Sent-1a | 1960 | DGSt2, R2, K1 [3/0 ; 16/0] |
| 1430Sent-1b | 1960 | DGSt2, R2, K2 3/0] |

1430Sent-1aa

1430Sent-1ab

1430Sent-1ba

1430Sent-1bb
1431
Box cars „ART“
| 1431Sent-1a | 1959 | DGSt1, R1, K1 [ 18/9 ; 24(?)/9 ] |
| 1431Sent-2a | 1961 | Leitern/Bremsrad an Stirnseiten geprägt, DGSt2, R2, K2 [ 11/1 ; 14/1 ] |

1431Sent-1aa

1431Sent-1ab

1431Sent-2aa

1431Sent-2ab

1431Sent-2ac

1431Sent-2ad
1432
Box cars „Monon“
| 1432Sent-1a | 1959 | DGSt1, R1, K1 [ 20/9 ] |

1430-1aa

1432Sent-1ab
1434
Caboose- keine Bedruckung auf dem Gehäuse
| 1434Sent-1a | 1960 | DGSt2, R2, K1 [ 11/0 ; 16/0 ] |
| 1434Sent-1b | 1961-62 | DGSt2,R2, K2 [ 1/1 ; 4/1 ; 12/1 ; 13/1 ; 6/2 ; 11/2 ] |

1434Sent-1aa

1434Sent-1ab

1434-2aa

1434Sent-2ab
1435
Caboose- Keine Bedruckung
| 1435Sent-1a | 1959 | Gehäuse rot – Dächer schwarz, DGSt1, R1, K1 [ 22/9 ] nur in einer Packung A.H. gefunden |
| 1435Sent-2a | 1959 | komplett rot, DGSt1, R1, K1 [ 11/9 ; 16/9 ; 20/9 ; 22/9 ] |
| 1435Sent-2b | 1960 | wie oben, DGSt1, R2, K1 [ 3/0 ] |
| 1435Sent-2c | 1960-62 | wie oben, DGSt2, R2, K1 [ 16/0 ; 4/1 ; 11/2 ] |
| 1435Sent-2d | 1961-62 | wie oben, DGSt2, R2, K2 [ 13/1 ; 11/2 ] |

1435Sent-1aa

1435Sent-1ab

1435Sent-2ba

1435Sent-2bb

1435Sent-2ca

1435Sent-2cb

1435Sent-2da

1435Sent-2db
1436
Work Caboose-keine Bedruckung der Längsseiten
| 1436Sent-1a | 1962 | DGSt2, R2, K2 [ 11/2] |

1436Sent-1a

1436Sent-1b
Die in den Sentinel Zugpackungen enthaltenen Wagen 1437 und 1438 sind von den normalen Ausführungen so wenig zu unterscheiden, dass sich eine Katalogisierung nicht anbietet.
Die Aufzählung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollzähligkeit – Ergänzungen sind willkommen.
Vom Wagen 1426-3 (lang, braun, Western Maryland) wurde offensichtlich ein kleinerer Restbestand an einen (?) Nürnberger Eisenbahnhändler (Schweiger (?)) mit Kleinteilen am Wagenboden
und deutscher Kupplung in Schachteln mit der Nummer 1426 ausgeliefert.
Mir sind bisher zwei dieser Ausführungen bekannt.
Siehe auch Northern Pacific Wagen 1420P – 1423P.

